Allgemein

Einschulung 2022

Am Dienstag, den 6. September ist es mal wieder so weit: 19 Erstklässler werden in der Waldhufenschule eingeschult.

Beginn ist in der Kirche, wo Pfarrer Fritz und Pfarrer Kaiser mit Frau Nieder von der Kita den Einschulungsgottesdienst feiern und die Kinder für ihren neuen Lebensabschnitt segnen.

Anschließend geht es in der Trommhalle weiter, wo die Klassen 2 bis 4 einiges für die Neulinge vorbereitet haben. Die Halle ist schön geschmückt und nach der Begrüßung durch Frau Breunig durften die Großen zeigen, was sie für die ABC-Schützen einstudiert hatten: Klasse 2 trug ein Gedicht vor, die dritten Klassen sangen das Lied „Aufstehen, aufeinander zugehen“ und Klasse 4 hat einen selbstgedichteten Cup-Song vorgeführt. Außerdem zeigte die Tanz-AG ihr Können – zum ersten Mal ohne die ehemaligen Viertklässer.

Frau Breunig las noch die Geschichte „Der Marienkäfer“ vor. Darin begleitete ein Marienkäfer ein Mädchen in die Schule, das etwas Angst hat, und erzählt ihr von seiner Schulzeit, in der er zum Beispiel das Fach „Glück“ gelernt hat. Zum Abschluss bekam dann jedes neue Schulkind ein selbst gebasteltes Kleeblatt mit einem Marienkäfer darauf geschenkt.

Nach der Feier folgten die Erstklässler ihrer Klassenlehrerin, Frau Bauer, ins Klassenzimmer, wo die erste Schulstunde stattfand. In der Zwischenzeit konnten sich die Eltern mit Kaffee und Kuchen die Zeit vertreiben, bis ihre stolzen Kinder zurückkamen – voller Vorfreude auf das Öffnen der Schultüten 😉

Außenmöbel als Ruheoase und Arbeitsmöglichkeiten auf dem Schulhof

Wir bitten weiterhin um Unterstützung. Jeden und jede, den oder die etwas mit der Grundschule Zotzenbach verbindet, darf sich angesprochen fühlen.

Der Förderkreis hat in Kooperation mit der Volksbank Weschnitztal, das „Viele-schaffen-mehr-Projekt“ gestartet. Noch immer fehlen uns 600,-€, um unseren Plan umsetzen zu können. Daher freuen wir uns über jede Spende.

Das Geld wird 1:1 für die Anschaffung von Außenmöbeln verwendet, was den Schülern und Schülerinnen ermöglichen soll, ihren Lern- und Arbeitsort zu wechseln. Aber auch, um in den Pausen oder am Nachmittag im Ganztag attraktive Sitzmöglichkeiten zu haben.

Die Kinder und das Team der Waldhufenschule sagen „Danke“ für jegliche Unterstützung.

Die Spendendaten:

Kontoinhaber: VR Payment für Viele schaffen mehr

IBAN: DE33660600000000137749

BIC: GENODE6KXXX

Verwendungszweck: P18378 – Sitzmöglichkeiten als Ruheoasen auf dem Schulhof

Hier geht’s direkt zur Spendenseite: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/schulhof-sitzmoeglichkeiten

Bei Fragen können Sie sich gerne an die 1. Vorsitzende des Förderkreises der Waldhufenschule Frau Fendrich wenden. Kontakt: foerderkreis@whs.kbs.schule

Einschulung 2020 – anders und schön!

Dieses Jahr – wie so vieles – musste auch die Einschulungsfeier anders ablaufen als sonst…

Aber das sollte der Feier nicht schaden, im Gegenteil: es war genau so schön, aufregend und rührend wie immer 🙂

In der Trommhalle fanden dieses Jahr zwei Einschulungsfeiern statt – eine für Klasse 1a und eine für Klasse 1b.

Jedes Kind kam mit seiner Familie und einer Picknickdecke in die Halle. Dort suchte sich jede Familie einen Platz mit ausreichend Abstand zu den anderen Familien.

Schon vor den Sommerferien haben sich die Klassen 2 bis 4, die dieses Mal leider nicht teilnehmen durften, überlegt, wie sie dennoch etwas zur Einschulungsfeier beitragen können.

Klasse 2 brachte Schwung in die Trommhalle und aktivierte Kinder und Eltern mit einer peppigen Morgengymnastik. Klasse 3 hatte das Lied „Hurra, ich bin ein Schulkind“ in Kleingruppen eingesungen, was dann als Video gezeigt wurde und Klasse 4 versorgte die neuen Erstklässler mit guten Wünschen für die Schulzeit, die sie auf gebastelte Schultüten geschrieben hatten.

Die Geschwisterkinder aus den Klassen 2, 3 und 4 durften als Vertreter jeweils ihren Beitrag ankündigen und unterstützen und konnten so an der Feier ihrer Geschwister teilnehmen.

Auch Frau Nieder von der Evangelischen Kindertagesstätte war mit dabei und verabschiedete die Kinder, um sie an die Schule weiterzugeben.

Herr Pfarrer Fritz und seinem katholischen Kollegen Dung bereicherten die Feier mit einer Ansprache zum Thema Familie und einem Segensgruß.

Nun konnten die neuen Erstklässler gespannt mit ihrer Klassenlehrerin zur Schule gehen, wo sie ihre erste Unterrichtsstunde erlebten.

In der Zwischenzeit konnten sich die Eltern und Verwandten bei Kaffee und Kuchen auf dem Schulhof verweilen.

Corona-Helden

Hurra – wir sind Corona-Helden! 🙂

Der Landrat des Kreises Bergstraße, Christian Engelhardt, hatte auf seiner Facebook-Seite dazu aufgerufen, „Corona-Helden“ zu benennen, also Menschen, die anderen wichtig geworden sind, geholfen haben o.Ä.

Eine Mutter unserer Schule hat daraufhin eine lange und lobende E-Mail geschrieben, wodurch der Landrat auf unsere Schule aufmerksam wurde. Um sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen, stattete er der Waldhufenschule am Dienstag, den 04. August 2020, einen Besuch ab.

Stellvertretend für das Team trafen sich Frau Heiß, Frau Breunig und Frau Röhrig mit Herrn Engelhardt und berichteten über die Corona-Zeit und wie wir sie gemeistert haben.

Ein Video der Gesprächsrunde findet man hier. Auch das Starkenburger Echo und die Odenwälder Zeitung berichteten am 06.08.2020 und der Kreis Bergstraße veröffentlichte einen Artikel über die ganze Sommertour von Herrn Engelhardt.

Wir freuen uns über diese Ehrung und danken auch ganz herzlich der (für uns anonymen) Mutter, die uns zu „Corona-Helden“ machte 🙂

Unser Dank geht an dieser Stelle noch einmal an Sie als Eltern. Ohne Sie wäre nämlich in der Zeit ohne Präsenzunterricht rein gar nichts gegangen! Der Titel „Corona-Helden“ gebührt Ihnen also ebenso wie uns 🙂

Klasse 2 im Wald

Zum Abschluss des Schuljahres machte die Klasse 2 in der letzten Woche vor den Ferien einen Ausflug in den Wald.

Zu Fuß ging es von der Schule los zum Waldparkplatz. Von hier aus wurde dann der Wald erkundet. Es wurde geklettert, gebaut, erforscht und für’s Waldbingo gesammelt.

Im Teamspiel galt es, sich bestimmte Dinge aus dem Wald zu merken und anschließend zu finden und zusammenzutragen. Wer sich künstlerisch ausdrücken wollte, konnte Steine bemalen oder ein Natur-Mandala legen.

Sogar ein Feuersalamander hat sich uns gezeigt.

Die Zeit draußen verging wie im Flug und schon war es an der Zeit, den Rückweg anzutreten. Im Gepäck gut gefüllte Waldbingo-Kartons, tolle Ideen, jede Menge Spaß und Entdeckungen – und schmutzige Hosen 🙂

Abschiede

Am letzten Schultag wurden – im kleinen Rahmen – Alexander Klische (FSJ) sowie Manfred Sonntag und Ruth Würsching (Betreuung) vom Kollegium verabschiedet.

Alle drei werden an der Waldhufenschule fehlen!

Klasse 4 sagt „Ade“

4 Grundschuljahre gehen zu Ende – und dieses Jahr gehen sie ganz besonders zu Ende…

Die Viertklässler mussten in diesem Abschluss-Halbjahr auf so einiges verzichten: Klassenfahrt abgesagt, Kochen im Roten Haus abgesagt, Klassenfest abgesagt, keine Abschiedsfeier mit der ganzen Schule…

Doch eine kleine Feier durfte es dann doch geben. Auf dem Schulhof, klassenintern, mit den aktuellen und ehemaligen Lehrerinnen und natürlich einigen Eltern, die sich am Vormittag frei nehmen konnten.

In der Klasse hatten die Kinder gegenseitig ihre guten Eigenschaften aufgeschrieben, die dann am Donnerstag für jeden vorgelesen und abgetippt überreicht wurden. In Kleingruppen mussten die Viertklässler dann ihr Wissen über die Schule in einem Quiz unter Beweis stellen, ehe die Elternbeirätin, Frau Fischer, die vier Grundschuljahre rührend in Gedichtform zusammenfasste. Als Abschiedsgeschenk erhielten die Kinder dieses Jahr vom Förderkreis Tassen mit dem Schullogo (gefüllt mit leckeren Naschereien) und Frau Würsching und Frau Richter verabschiedeten sich mit einem Erste-Hilfe-Paket für die weiterführende Schule von den Betreuungskindern. Eigentlich ist es bei uns Tradition, dass die Viertklässler den Waldhufenschul-Rap zum Besten geben. Da dieser aber aufgrund des Singverbots nicht eingeübt werden konnte, übernahmen diesen Part kurzerhand Frau Trautmann, Frau Heiß, Frau Breunig und Frau Röhrig. Zum Abschluss wurden noch gute Wünsche von Kindern, Eltern, Betreuerinnen und Lehrerinnen mit Seifenblasen auf die Reise geschickt.

Liebe Viertklässler, die Waldhufenschule wünscht euch ALLES GUTE für die Zukunft!

Luca

Corona

Am Freitag, den 13. März 2020 beschließt die hessische Landesregierung, die Schulen und Kindertageseinrichtungen ab Montag, den 16. März wegen Corona zu schließen.

Die Kinder werden von ihren Lehrerinnen mit Aufgaben für zu Hause versorgt.

Kinder, deren beide Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten, haben Anspruch auf Notbetreuung in der Schule.

Nach und nach werden mehr Berufe zu den systemrelevanten Gruppen gezählt und es reicht, wenn ein Elternteil in einem dieser Berufe arbeitet, um die Notbetreuung in Anspruch zu nehmen.

Die Notbetreuung wird auch während der Osterferien aufrecht erhalten.

Nach den Osterferien bleibt es nach wie vor beim Homeschooling.

Auch Kinder von Alleinerziehenden und Lehrerkinder können die Notbetreuung besuchen.

Ab 20. April sollten die Viertklässler wieder zur Schule kommen – in kleineren Lerngruppen. Diese Entscheidung wird jedoch aufgrund einer Klage freitags vor dem Schulstart rückgängig gemacht.

Ab dem 18. Mai dürfen schließlich die Viertklässer wieder zum Unterricht gehen. Hierzu werden sie in zwei Gruppen aufgeteilt und parallel unterrichtet.

Ab dem 2. Juni dürfen alle Kinder wieder zur Schule kommen. Allerdings nur für 6 Stunden pro Woche verteilt auf 2 Tage. Die ersten beiden Jahrgänge werden hierzu in 4 Gruppen geteilt, die Klassen 3 und 4 wurden halbiert.

An den Tagen, an denen die Kinder nicht zur Schule kommen, arbeiten sie weiterhin an Aufgaben, die ihnen die Lehrerinnen für zu Hause zusammenstellen.

Ganztagskinder haben an ihren Unterrichtstagen Anspruch auf Betreuung und auch die Notbetreuung findet weiterhin parallel zum Unterricht statt.

Für eine so kleine Schule wie unsere stellt dies eine große logisitische, räumliche und personelle Herausforderung dar. Vielen Dank an alle Beteiligten!!!