Aktionstag Fit4Future
Ninja-Olympiade, Buchstaben-Memo, ein Wissens-Quiz zur körperlichen Gesundheit, danach noch eine Atementspannung und vieles mehr: am fit4future Kids-Aktionstag am Montag (15.09.2025) konnten ca 70 Kinder unserer Schule (Klasse 2 bis 4) die Themen der Präventionsinitiative spielerisch und aktiv erleben.
Die gesamte Schule verwandelte sich dafür in einen Gesundheitsparcours mit verschiedenen Erlebnisstationen, die von den Klassen entdeckt werden konnten.
Die Waldhufenschule gehört zu den 1.166 Schulen, die aktuell an der bundesweit einmaligen Initiative der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation teilnehmen. Insgesamt begleitet fit4future seit 2016 mehr als 2 Millionen Kinder und Jugendliche an 6.250 Kitas und Schulen auf ihrem Weg zu einer gesünderen Lebenswelt.
Bewegung, psychische Gesundheit und geistige Fitness, digitale Medien und Ernährung: diese vier Handlungsfelder gehören zu Fit4Future. Im Rahmen des Aktionstags konnten die Kinder diese Themen an abwechslungsreichen Stationen aktiv erleben, begleitet von Lehrerinnen und Lehrern sowie helfenden Eltern.




So gab es u. a. eine Ernährungsstation mit einem Quiz zur körperlichen Gesundheit und Lebensmittelwissen, verschiedene Bewegungsangebote von Tic-Tac-Toe bis zu einer Ninja-Olympiade, Übungselemente zur Förderung von Körperbewusstsein, Teamgeist, Konzentration und Koordination sowie Stationen rund um Resilienz und Selbst- bzw. Fremdwahrnehmung.
Auch wenn die Themen Bewegung, Gesundheit und Fürsorge immer wieder Bestandteil unseres Schulalltags geworden sind und wir uns mit den Themen im Unterricht auseinandergesetzt haben: ein kompletter Tag im Sinne der Kindergesundheit hat eine ganz besondere Wirkung. Kinder lernen am besten durch Ausprobieren – und das konnten sie am Aktionstag nach Herzenslust tun. Die Veranstaltung hat auch den Teamgeist gefördert, was in zahlreichen Spielen zum Ausdruck gekommen ist.




Zur Umsetzung des Tages erhielten wir umfangreiche Unterstützung: vom Ablaufplan über Materialien, Anleitungen für den Stationsaufbau sowie Quiz-Ideen mit Lösungen bis hin zu Urkunden für Teilnehmer. Als Basisausstattung dienten auch die Materialien aus den beiden fit4future-Boxen, die der Schule als Teilnehmerin am Präventionsprogramm fit4future zur Verfügung gestellt werden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen helfenden Eltern und Frau Stumpf von Fit4Future, gefördert durch die DAK!