Einfach bewegen(d) – Konzeption und Ziele

Unsere Schule nimmt von 2024 bis 2026 am Schulentwicklungsprojekt „Einfach bewegen(d)“ teil.

Das zweijährige Schulentwicklungsprojekt, welches entscheidend von der Schule selbst mitgestaltet wird, basiert inhaltlich auf dem Qualitätsrahmen des Programms „Schule & Gesundheit“. Das Themenfeld „Bewegung & Wahrnehmung“ steht mit seinen Dimensionen „Lehren & Lernen“, „Arbeitsplatz & Lebensraum“ sowie dem „Gesundheitsmanagement“ im Zentrum dieses Projektes.  

Das Projekt beinhaltet folgende Leistungen:

  • fachliche und prozessuale Begleitung durch landesweite und regionale Fachberaterinnen und Fachberater
  • die Planung und Durchführung eines „Pädagogischen Tages“ ausgerichtet an den Bedarfen der Schule unter Moderation von externen Fachkräften
  • Qualifizierung der Lehrkräfte sowie der schulischen Projektleitung durch ausgewählte Fortbildungsmodule
  • unterstützende Netzwerkarbeit mit aktuellen und ehemaligen Projektschulen.

s. Hessischer Bildungsserver

Das Projekt ist auf drei Arbeitsebenen organisiert: Land, Region und Schule. Ziele des Projekts sind:

Die fachliche Basis bietet der Qualitätsrahmen Schule und Gesundheit mit dem Thema Bewegung und Wahrnehmung.

Projektträger sind:
Zentrale Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes (ZFS)
im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB)
Kooperationspartner sind:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V. (BAG)
Beteiligte Schulämter und Schulen
Förderer ist:
AOK Hessen – Die Gesundheitskasse