SoG: Sicher ohne Gewalt
Auch in diesem Jahr fand an unserer Schule wieder das Programm Sicher ohne Gewalt (SoG) – ein Projekt, das gemeinsam von Polizei, Schule und Schulpsychologie entwickelt wurde – an unserer Schule statt. An einem Tag waren die Viertklässler dran, eine Woche später Klasse 3.
Annika Netzer und Stefanie Hellermann von Serowsky, Schutzfrauen vor Ort, von der Polizei Heppenheim kamen in die Klassen, um mit den Kindern verschiedene Themen und gewaltfreie Lösungen zu besprechen und zu üben.
Anhand einer Geschichten wurden beispielweise die drei Formen von Gewalt herausgearbeitet: körperliche Gewalt, seelische Gewalt und Gewalt gegen Sachen.

In Rollenspielen wurden dann unterschiedliche Situationen nachgespielt, in denen es um eine oder mehrere Formen der Gewalt geht, u.a. Erpressung, Raubüberfall, Datenschutzverletzungen und Mobbing via Handy, Ladendiebstahl und anderes mehr.
Auch ein Polizeinotruf wurde geübt und es wurde über Risiken bei Chats und online-Spielen gesprochen.
Ein weiterer großer Themenblock war das Ansprechen durch (fremde) Erwachsene – online oder real. Hier wurden mögliche Verhaltensweisen besprochen und geübt: ein Kind muss nicht mit Erwachsenen sprechen und kann weggehen und/oder sich Hilfe holen.
Was man tun kann, wenn man aus einem Auto heraus angesprochen wird, übten die Polizistinnen dann mit den Kindern auch draußen am Auto.



Alle interessierten Eltern waren einige Tage später zu einem informativen Elternabend zum Thema SoG mit Frau Netzer eingeladen und wir freuen uns, dass so viele Eltern aus allen Klassenstufen erschienen sind.