Standing Ovations für „Die gestohlenen Träume“
Ein Dreivierteljahr etwa hat sie geübt, die Theater-AG unter der Leitung von Frau Welcker und am 6. Juni war es dann soweit: die Aufführung von „Die gestohlenen Träume“ in der Trommhalle konnte stattfinden.
Die Kinder der Kreativ-AG unter der Leitung von Frau Bauer hatten die Stellwände für die Kulisse gestaltet, die ergänzt wurden durch zahlreiche weitere Requisiten, um sowohl den Palast der Königsfamilie als auch die ärmliche Hütte der Mädchen darzustellen.
Bevor das Theaterstück losging, eröffneten alle anwesenden Kinder der Waldhufenschule den Abend mit dem Lied „Ab in den Süden“ und dann konnte es losgehen:



Im Palast macht die Prinzessin eine schlimme Entdeckung: die Träumekiste ist leer. Schlimm deshalb, weil sich die Königin und die Prinzessin von Träumen ernähren, da kann auch Butler James nichts dran ändern, so zuvorkommend er auch ist.
Da trifft es sich gut, dass die Mutter der beiden Mädchen in der ärmlichen Hütte erkrankt ist und die Vorräte erschöpft sind. Da macht sich die eine Tochter auf den Weg zum Schloss, um dort nach Arbeit zu fragen. „Hab ich da gerade Arbeit gehört???!!!“ Entzückt klatschen Königin und Prinzessin in die Hände. Dieses Mädchen kommt ihnen wie gerufen. Denn die beiden wollen lediglich an die Träume des Mädchens kommen, ohne Bezahlung natürlich. Der Deal sieht so aus: wenn das Mädchen alle Arbeit macht ohne sich zu ärgern, bekommt es am Ende der Woche ein Goldstück. Sollte es sich jedoch ärgern, bekommt es keines und verliert stattdessen für immer seine Träume. Königin und Prinzessin tun daraufhin alles, um das Mädchen dazuzubringen, sich zu ärgern: das Pferd muss es erst links-, dann rechts herumführen, der Tee ist zu kalt, der Teppich nicht sauber genug. Es wird ständig schikaniert, bis das Mädchen sich gründlich ärgert und seine Träume verliert.







Traurig geht es nach Hause. Da macht sich die Schwester auf den Weg in den Palast, um den Spieß umzudrehen. Nachdem Butler James auch sie zu den Adligen geführt hat, macht sie mit Absicht alles falsch und lässt sogar das Pferd und die Kuh frei – solange bis sich die Königin selbst ärgert und ein Goldstück herausrücken muss. Fröhlich macht das Mädchen sich damit auf den Weg nach Hause, wo es begeistert von seiner Familie empfangen wird.
Doch damit nicht genug: Gemeinsam ziehen sie ins Schloss, befreien die Träume und jagen Königin und Prinzessin davon.




Donnernder Applaus und Standing Ovations belohnten den Einsatz und das Können der Kinder.
Diese baten dann die Mitglieder der Kreativ-AG zum Dank auf die Bühne und auch Frau Welcker bekam neben einem Blumenstrauß einen großen Applaus.
Ein großes Dankeschön geht auch an den Förderkeis, der die Bewirtung für das Theater übernommen hat!